Sparris-citron-risotto - Spargel-Zitronen-Risotto
Igår fick jag sparrispanik och ville gärna laga en sparrisrisotto innan säsongen är över. Egentligen tänkte jag ha i purjolök men den jag köpte var ganska oaptitlig inuti (lurendrejeri!) och jag fick därför laga min risotto utan purjolök men den passade dock också väldigt bra. Kanske har ni mer tur! Lycka till med lökköpet i.a.f.!
Gestern hat mich die Spargelpanik gepackt und ich wollte noch die Ausläufer der Saison zu einem guten Risotto verarbeiten. Eigentlich hätte auch Lauch dazugehört, aber da das von mir erworbene Exemplar innen äußerst pfui war (Betrug!), musste ich es ohne machen, passt aber sicher sehr gut. Viel Glück jedenfalls beim Lauchkauf!

Ingredienser / Zutaten
- 250 g risotto-ris / 250 g Risotto-Reis
- 1 bunt grön sparris / 1 Bund grüner Spargel
- 1 citron / 1 Zitrone
- 1 lök / 1 Zwiebel
- 1 vitlöksklyfta / 1 Knoblauchzehe
- minst 1/2 l grönsaksbuljong / mind. 1/2 l Gemüsebrühe
- 1/8 l vittvin / 1/8 l Weißwein
- 30 g parmesan / 30 g Parmesan
- olja / Öl
- salt & peppar / Salz & Pfeffer
Tillagning / Zubereitung
Börja med sparrisen: Ta bort den träaktigen delen och skär sparrisen i ca. 3 cm långa bitar och fräs dem i pannan i olja eller smör tills de mjuknat. Ta åt sidan.
Finhacka löken och vitlöken och fräs allt i lite olja och tillsätt sedan riset. Häll i vin och tillsätt så småningom även grönsaksbuljongen. Det är viktigt att buljongen är varm för att hålla temperaturen av risotton. Man behöver rätt mycket buljong, runt 1/2 till en hel liter för 200 g ris. Medan riset kokar, strimla en liten del av citronen (den måste vara obehandlad) och tillsätt till risotto. Den som har en "Zesteur" kan naturligen också göra det på ett mer professionellt sätt.
När riset är mjukt, blanda i parmesan, sparris och citronsaft. Smaka av och strö eventellt över lite parmesan innan du serverar maten.
Mit dem Spargel beginnen: Die holzigen Enden entfernen und die Spargelstangen in etwa 3 cm lange Stücke schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl oder Butter braten bis sie weich sind. Zur Seite stellen.
Nun die Zwiebel und den Knoblauch feinhacken und in etwas Öl rösten. Den Reis dazugeben und kurz mitbraten. Mit dem Wein aufgießen und dann nach und nach die Gemüsebrühe zuschöpfen. Wichtig ist aber, dass die Brühe auch warmgehalten wird, damit die Temperatur im Risotto konstant bleibt. Man braucht recht viel Brühe, wohl einen halben bis einen Liter auf 200 g Reis. Während der Reis kocht, einen Teil der Zitronenschale (unbehandelte Zitrone verwenden!) in feine Streifen schneiden und zum Risotto geben. Wer einen Zestenreißer hat, kann das natürlich gleich im professionelleren Stil machen.
Wenn der Reis weich ist, den Parmesan und den Spargel untermischen und mit dem Zitronensaft aufgießen. Abschmecken und vor dem Servieren eventuell noch mit etwas Parmesan bestreuen.
vegoglad-Mahlzeit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen