Mondscheinstüberl
ACHTUNG: Lokal mittlerweile geschlossen!
Und erneut ist das vegoglad-Team (diesmal sogar mit Verstärkung) ausgerückt um vollkommen uneigennützig ein Lokal zu testen. In diesem Fall war es das Mondscheinstüberl in der Zollergasse 24, 1070 Wien. Hinter dem Lokal an der Ecke Mondscheingasse/Zollergasse steht das Team vom Bioladen/-restaurant St. Josef, das gleich nebenan ist. Alle Speisen und Getränke sind bio und vegan.
Das Essen
Die Menükarte ist eine Mischung aus österreichisch, international und Vollwert. Gute Getränkeauswahl, das Bio-Bier besticht vor allem durch die Kohlensäurereduktion, beachtenswert ist aber die Weinkarte.
Es gibt eine wechselnde Menükarte, bestehend aus mehreren Vor-, Haupt-, und Nachspeisen sowieso verschiedenen Salaten, einige Gerichte gibt es jedoch immer, z. B. das vegane Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat (€ 7.50).
Letzteres haben wir (bzw. Ambros) auch getestet. Es war sehr gut, wurde geschmacklich aber hauptsächlich von der Panier (=Panade) getragen. Ich (Iris) hatte gebackenen Sellerie mit Erdäpfelsalat. War geschmacklich gut, aber etwas zu fett und zwei Stück gebackener Sellerie mit Erdäpfelsalat für € 7.50 schien mir auch nicht wirklich angemessen. Johan war mit seinen Grünkernlaibchen mit glasiertem Gemüse und Preiselbeersauce (€ 8.00) sehr zufrieden. Aus meinen 3 Punkten, Ambros' 4 Punkten und Johans 4,5 Punkten ergibt sich für das Mondscheinstüberl-Essen ein guter Schnitt von 4 vegoglads.





Das Lokal
Das Mondscheinstüberl hat von der Wandverkleidung über die Theke hin zum Schild so einiges vom Vorgänger-Lokal übernommen und ist damit eine wirklich seltene Erscheinung: ein veganes Bio-Gasthaus. Wer sagt, das passt nicht, irrt. Das Mondscheinstüberl ist ein charmantes Lokal, das aber leider (noch) nicht zum längeren Verbleib einlädt. Wenn schon Gasthaus, dann richtig - wo sind Stammtischverweise und die klassische Gasthausmenage? Vollkommen stimmig ist die Mischung aus traditionellem Gasthaus und minimalistischem Lokal mit heller Glasfront im Moment noch nicht. Aber originell auf alle Fälle. Freundlich, aufmerksam und schnell war auch das Personal.
Deshalb gibt es von uns 3+1 (für die Originalität) vegoglads.





Gesamtbewertung
In der Gesamtwertung, in der wir zwischen 3 und 4 vegoglads schwankten, haben wir uns für 4 vegoglads entschieden, da das Mondscheinstüberl vor allem durch seine charmante Kombination aus vegan + Gasthaus besticht.





2 Kommentare:
was noch zu ergänzen wäre: die speisekarte könnte vielleicht noch etwas reichhaltiger sein.
und um beim interieur noch etwas nachzuhaken:
die versuchte bewahrung des wirtshausflairs ist den betreiber(Inne?)n auf alle fälle hoch anzurechnen, als besonderes juwel ist mir ein nach wie vor in betrieb befindliches röhrenradio - schätzomativ aus den frühen 60er jahren - aufgefallen. auch die designspielerei mit den großen quaderförmigen leuchtkörpern (siehe am foto links unten), bei denen bierreklame durch bunte runde retro-moderne gebilde ersetzt wurde, kann m.e. als durchaus geglückt angesehen werden.
ansonsten hat man leider im zuge der renovierung etwas zu viel hygienische sorgfalt walten lassen und die wände oberhalb der vertäfelung und die decke so weiß gestrichen, dass die gute stube in kombination mit der großzügigen beleuchtung ungefähr so steril-hell wird wie ein krankenhauszimmer an einem regentag. etwas mehr mut zu schummriger gemütlichkeit wäre angebracht. obwohl auch die grau gesprenkelten garagenbodenfliesen nicht so besonders liebevoll ausgewählt scheinen, will ich das ambitioniert geführte lokal aber auf gar keinen fall schlecht machen. trotz dieser paar erwähnten (und auch korrigierbaren) schönheitsfehler zahlt sich ein besuch des mondscheinstüberls auf alle fälle aus.
Kommentar veröffentlichen