Montag, 31. März 2008

Ungersk Linssoppa / Ungarische Linsensuppe

Fick mig det här receptet rekommenderat för ett tag sedan (hej adam!) och fick igår äntligen tid att sno ihop den. Väldig god linsoppa, matig, tjock med en lätt syrlig smak. Och idag har jag slurpat i mig resterna och kan tillägga att den minst lika god uppvärmd som nygjort.

Hab dieses Rezept vor kurzem empfohlen bekommen und habe gestern endlich Zeit gehabt um es zu probieren. Ist eine sehr leckere Linsensuppe, sättigend, dick und mit einem säuerlichen Geschmack im Hintergrund. Und heute hab ich den Rest von gestern zusammengegessen und kann ergänzen, dass sie aufgewärmt mindestens gleich gut schmeckt.



Ingredienser/Zutaten (2-3 Pers.)


  • 3 dl Röda linser/Rote Linsen

  • 1 l Vatten/Wasser

  • 1 Buljongtärning/Suppenwürfel

  • 1 Gul lök/Zwiebel

  • 1 Purjolök/Frühlingszwiebel

  • 400 g Krossade tomater

  • 1 msk paprikapulver/EL Paprikapulver

  • 1 msk vinäger/Essig

  • Kajennpeppar/Cayennepfeffer

  • Salt & Peppar/Salz & Pfeffer


Tillagning/Zubereitung

Hacka löken och purjon och fräs den mjuk i lite olja. Häll i vattnet, buljontärningen, tomaterna, paprikapulvret och så linserna. Rör om ordentligt och låt det koka 15 minuter på svag värme. Häll i vinägern och smaka sen av med salt, svartpeppar och kajennpeppar. Så lätt är det, det går inte att misslyckas!

Zwiebel und Frühlingszwiebel zerkleinern und in Öl braten, bis sie glasig sind. Wasser, Suppenwürfel, Tomaten, Paprikapulver und dann natürlich auch die Linsen dazugeben, umrühren und 15 Minuten köcheln lassen. Tu Essig dazu und schmeck es dann mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer ab. Einfacher geht's nicht!

Pasta al forno con spinaci

Eftersom det italienska köket har varit aningen underrepresenterat på våran blogg, därför lagade jag idag ett snabbt, lättlagat och gott italiensk recept, nämligen pastagratäng med spenat och purjolök.

Die italienische Küche ist bei uns bis jetzt ja recht unterrepräsentiert, deswegen gab's bei mir heute ein schnelles, einfaches und gschmackiges italienisches Rezept, nämlich überbackene Pasta mit Spinat und Lauch.




Zutaten / Ingredienser

für 2 Personen
  • 200 g Pasta
  • ~ 200 g Blattspinat / bladspenat
  • 1 Stange Lauch / purjolök
  • 1 Knoblauchzehe / vitlöksklyfta
  • 250 ml Obers / grädde
  • geriebener Käse / riven ost
  • Muskatnuss / muskotnöt
  • Olivenöl / olivolja
  • Salz & Pfeffer / salt & peppar

Zubereitung / Tillagning

Zunächst den Spinat waschen, blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Bei tiefgefrorenem Blattspinat erübrigt sich dieser Arbeitsschritt.
Den Lauch in dünne Scheiben schneiden und mit einer feingehackten Knoblauchzehe in etwas Olivenöl anbraten und den Spinat dazugeben. Mit Obers aufgießen, etwas Muskatnuss dazureiben und mit Salz und Pfeffer würzen und eventuell mit etwas Mehl binden. Die Nudeln kurz vorkochen (ca. die Hälfte der tatsächlichen Garzeit) und mit der Sauce vermengen, in eine Auflauform füllen und mit Käse bestreuen. Ins vorgeheizte Backrohr geben und bei 220 °C für etwa 10 Min. überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
Mit gerösteten Pinienkernen bestreuen und am Besten mit Ruccola servieren.

Först måste man skölja av spenaten, koka den kort och lägga den sedan på isvatten. Eller så man köper frysen bladspenat vilket är faktiskt en mycket bra idé ;)
Skiva purjolöken och fräs den tillsammans med lite vitlök i olivolja och tillsätt till slut spenaten. Rör i grädden o låt såsen puttra ett par minuter. Riv ner lite muskotnöt och smaka av med salt & peppar.
Koka pastan lite (några minuter bara) och blanda pastan med såsen, fyll en gratängform och strö över lite riven ost och in i ugnen på 220 °C i ca. 10 min.
Strö över rostade pinjekärnor och servera helst med ruccola.

vegoglad-Mahzeit!

Mittwoch, 26. März 2008

Varma mackor med svampstuvning / Gratinierte Brote mit Pilzen

När man äntligen är hemkommen efter en hård arbetsdag är det inte alltid man har lust att ställa sig o göra små söta fyllda degknyten, man vill bara ha i sig nåt lite snabbt. Då är det gott att man på bara ett par minuter kan röra ihop sig en svampstuvning och göra ett par fasansfullt goda varma mackor. Och medans de gräddas i ugnen har man tid att sno ihop en lätt o syrlig sallad att ha till

Wenn man nach einem harten Arbeitstag heimgekommen ist, hat man nicht immer lust kleine süße gefüllte Teigtascherln zu machen, man will einfach nur schnell etwas in sich kriegen. Dann is es gut, dass man in ein paar Minuten eine Schwammerlsauce zusammenrühren kann und damit unglaublich leckere warme Brote machen kann. Und während sie im Ofen schön braun werden, hat man Zeit einen Salat dazu zu machen.


Ingredienser / Zutaten


  • 250g Champinjoner/Champignons

  • 1 msk Kräm fräsch/EL Crème fraîche

  • 1 tsk balsamvinäger/TL Balsamico Essig

  • 1 tsk soja/TL Sojasauce

  • 1 msk Dijonsenap/Dijonsenf

  • Salt & Peppar/Salz & Pfeffer

  • Färsk/Frischer Koriander

  • Bröd/Brot

  • 100g Ost/Käse


Tillagning / Zubereitung

Ansa, tvätta, skiva svampen och fräs den sedan i olja och peppar tills den blivit gyllenbrun. Sänk värmen och tillsätt kräm fräschen tillsammans med kanske en matsked vatten och rör om. Ner med vinägern, senapen och sojan och rör in dem i såsen och låt det puttra samman ett par minuter. Under tiden kan du finhacka lite koriander och röra ner. Smaka av med salt och peppar och när stuvningen efter ca 5 minuter blivit lagom tjock är den klar.

Skär ett par grova skivor av något gott bröd, gärna ett mörkt lite grövre med nötter i. Lägg på rikligt med stuvning på var skiva och strö över lite riven ost och in i ugnen på 175C i ca 20 minuter.

Till mackorna är det gott med en sallad till, jag gjorde en ruccola med tomat och en dressing av balsamvinäger, olja, peppar och saften från halv lime.

Die Schwammerln putzen, zerschneiden und in Öl und Pfeffer anbraten bis sie goldbraun sind. Die Wärme reduzieren und Crème fraîche zusammen mit etwa einem EL Wasser dazugeben und umrühren. Essig, Senf und Sojasauce dazu und ein paar Minuten köcheln lassen. Inzwischen kannst ein wenig Koriander klein schneiden und dazutun. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und wenn die Sauce nach ~5 Minuten genug dick ist, ist sie fertig.

Ein paar dickere Scheiben Brot schneiden. Gerne ein dunkleres Brot mit Nüssen. Reichlich Sauce auf die Scheiben verteilen und danach ein wenig geriebenen Käse draufgeben. Jetzt ~20 Min auf 175 °C im Ofen backen.

Zu dem Ganzen passt ein Salat gut, ich habe einen mit Ruccola und Paradeisern mit einem Dressing aus Balsamico Essig, Öl, Pfeffer und dem Saft einer halben Limette gemacht.

Vegoglad-mahlzeit!

Dienstag, 25. März 2008

Ofengemüse mit Rosmarinpesto und Kresse-Joghurtsauce / Ugnsgrönsaker med rosmarinpesto och krasse-yoghurtsås

Nach der ganzen Ostervöllerei wurde es heute Zeit für ein Essen, das nicht nur die Kategorie "leicht gekocht", sondern auch "leicht" verdient: Buntes Ofengemüse mit Rosmarin-Zitronen-Pesto und einer ebenso leichten Kresse-Joghurtsauce und dazu Olivenbrot.

Efter påskfrosseriet blev det dags för mat, som inte bara kan kallas "lättlagat" utan också "lätt": Blandade ugnsgrönsaker med rosmarin-citron-pesto och en likaså lätt krasse-yoghurtsås och olivbröd.

Zutaten / Ingredienser

  • 1 Melanzani / aubergine
  • 1 Zucchini
  • 1 gelber Paprika / gul paprika
  • 1 Tomate / tomat
  • 3 EL Olivenöl / 3 msk olivolja
  • 2-3 Rosmarinäste / rosmaringrenar
  • 1/2 Zitrone / citron
  • 1 Knoblauchzehe / vitlöksklyfta
  • 1 TL Pinienkerne / 1 tsk pinjekärnor
  • Salz & Pfeffer / salt & peppar
  • 250 g Joghurt / yoghurt
  • Kresse / krasse
  • Salz / salt

Zubereitung / Tillagning

Das Gemüse würfelig schneiden, in eine Auflaufform geben und mit etwa 1 EL Olivenöl vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei etwa 180 °C im Rohr backen. In der Zwischenzeit das Rosmarinpesto vorbereiten. Die Pinienkerne und Rosmarinblätter sehr fein hacken (Tipp: die Blätter einfach gegen die Wuchsrichtung vom Stiel ziehen), eine Knoblauchzehe dazupressen und mit 2 EL Olivenöl und dem Saft einer halben Zitrone verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nachdem das Gemüse etwa 20 Min. im Rohr war, das Pesto damit vermengen und noch etwa 10 Min. im Rohr fertigbacken lassen. Es ist wichtig, das Gemüse immer wieder umzurühren, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt.
Die Sauce ist sehr leicht zu machen: Einfach das Naturjoghurt mit Kresse (nach Belieben) vermischen und mit Salz abschmecken. Am besten mit Weißbrot, z. B. Olivenbrot, servieren.

Tärna först grönsakerna och lägg dem i en gratängform. Blanda allt med ca. 1 msk olivolja, smaka av med salt o peppar och sätt in formen i ugnen på 180 °C. Under tiden kan du förbereda rosmarinpeston: Finhacka pinjekärnor och rosmarinblad, pressa vitlöken och tillsätt 2 msk olivolja och saft av 1/2 citron och smaka av med salt o peppar. Efter 20 min i ugnen kan du blanda grönsakerna med rosmarinpesto och baka det i 10 min till. Det är viktigt att du rör om grönsakerna ett par gånger så att de förblir saftiga.
Såsen är väldigt lätt å göra: blanda bara yoghurt med krasse och smaka av med lite salt. Servera och ät helst med ett vitt bröd, som t. ex. olivbröd.

vegoglad-Mahlzeit!


Donnerstag, 20. März 2008

Vegirant

Ursprünglich wollten wir heute das Köstlich ausprobieren, sind jedoch aus Platzmangel im Vegirant, Währinger Straße 57, 1090 Wien, gelandet, das auch auf unserer Testliste stand. Ein Testessen im Köstlich wird natürlich alsbald nachgeholt.


Das Essen

Wir haben Bärlauchspätzle mit Frühlingsgemüse (€ 9.2) und Salat (€ 3.2) sowie ein kleines Tagesmenü (€ 6.9) bestehend aus einer Gemüsesuppe, einem Spinat-Tofu-Laibchen mit Kartoffelpüree sowie einen Karottenkuchen als Nachspeise gegessen. Es hat alles sehr gut geschmeckt und wir mussten auch nicht lange darauf warten. Ursprünglich war jedoch eine Gerstenmisosuppe angekündigt, auf die ich sehr neugierig gewesen wäre, meine Ersatzgemüsesuppe war jedoch sehr kräftig im Geschmack und voll mit buntem Gemüse. Das Essen war durch die Bank geschmacklich ausgezeichnet und gut in der Komposition. Auch der Karottenkuchen war sehr saftig und das Mousse au Chocolat, das Johan hatte, war sehr gut in Geschmack und Konstinenz. Leider war jedoch mein Spinat-Tofu-Laibchen nicht frisch gemacht und auch nur mehr lauwarm.
Das Salatbuffet (etwa 10 verschiedene Salate stehen zur Auswahl) konnte uns überzeugen, preislich war dieses auch angemessen. Der Preis des Menüs war mit € 6.9 sehr okay, will man à la carte essen, muss man jedoch mit einem Preis zwischen € 8 - 11 rechnen.
Für das ausgezeichnete Essen würden wir gerne 5 vegoglads vergeben, da die Laibchen aber nicht mehr ganz warm waren und manche Preise etwas erhöht erscheinen, vergeben wir 4 vegoglads.




Das Lokal

Das Restaurant selbst gehört zwar zu einem Reformladen, ist jedoch davon abgetrennt, Öffnungszeiten sind leider nur Mo-Fr 11:30 bis 18:00 Uhr. Das Lokal selbst hat einen gewissen Landgasthausflair und könnte durchaus ein kleines Umstyling vertragen. Es ist aber bequem und lädt zu längerem Verweilen ein. Es gibt sehr viele vegetarische Kleinlokale, die mehr an ein Imbiss erinnern, wenn man mal länger bleiben möchte und eine vielfältige Auswahl an Speisen haben will, ist man im Vegirant gut aufgehoben. Auch das Salatbuffet in der Mitte des Raumes hat uns gut gefallen und der Kellner war sehr nett und aufmerksam.
Da das Vegirant zwar gemütlich ist, jedoch sicherlich keinen Innenarchitekten vor Neid erblassen lässt und es für ein Lokal dieser Art wünschenswert wäre, dass es auch nach 18:00 Uhr offen hat, erhält das Vegirant für seine räumlichen und organisatorischen Qualitäten 3 vegoglads.




Bewertung

Da das Essen für uns schwerer wiegt, als die Räumlichkeiten und uns ersteres wirklich überzeugen konnte, erhält das Vegirant von uns 4 vegoglads, ist von der Höchstpunkteanzahl aber nicht sehr weit entfernt.


Mittwoch, 19. März 2008

Thaicurry med Kikärtor/Thaicurry mit Kichererbsen

Hade först tänkt att göra en thaicurry med stekt tofu men när jag såg kikärtorna så ensamt stående i hyllan beslöt jag mig att testa på en thaicurry med dem istället och låta tofun vila i kylskåpet nån dag till. Resultatet blev över förväntan, tillsammans med krossade jordnötter och limesaft blev det hela faktiskt väldigt mumsigt.

Hatte eigentlich heute vorgehabt ein Curry mit gebratenem Tofu zu machen, aber als ich die so allein stehenden Kichererbsen im Schrank gesehn hab, hab ich beschlossen den Tofu noch ein paar Tage im Kühlschrank ausrasten zu lassen. Das Resultat is sehr gut geworden, zusammen mit den zerschlagenen Erdnüssen und dem Limettensaft wurde das Ganze sehr leckerschlecker!



Ingredienser/Zutaten (2-3 pers.)


  • 400g Förkokade kikärtor/vorgekochte Kichererbsen

  • 1 Paprika

  • 1 Lime/Limette

  • 300ml Kokosmjölk/Kokosmilch

  • 200ml Vatten/Wasser

  • 2 Msk Röd currypasta/EL Rote Currypaste

  • 1 Zucchini

  • 2 Morötter/Karotten

  • 1 Lök/Zwiebel

  • 75g osaltade jordnötter/ungesalzene Erdnüsse

  • 3-4 Chillifrukter/Chillifrüchte (gärna i olika färger/gerne in verschiedenen Farben)

  • chili, kajennpeppar, salt och peppar att smaka av med/Chili, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer zum abschmecken


Tillagning/Zubereitung (30-40 min)

Skär löken och fräs den lätt i olja. Jag använde jordnötsolja men vanlig olivolja funkar också bra. Spola av kikärtorna och hutta ner dem i pannan och fräs dem 2-3 minuter på hög värme tillsammans med löken. Häll därefter på hälften av kokosmjölken och en matsked currypasta, rör om ordentligt och låt det sen puttra på låg värme medans vi tar hand om resten av grönsakerna.

Skär först upp morötterna i ganska tunna skivor och lägg ner dem i pannan tillsammans med saften av limefrukten. Dela zucchinin och paprikan och ganska grova bitar och när resten har puttrat i sådär 15 minuter slänger vi ner dem tillsammans med de fint skurna chillifrukterna (se till att få bort kärnorna så att vi bara får smaken och inte så mycket styrkan av dem) och resten av kokosmjölken. Smaka nu av med chilli, salt, peppar och currypasta och låt det sedan puttra på under lock i ytterligare 10 minuter. Under tiden är det åter igen dax att leta fram verktygslådan och beväpna sig med en rejäl hammare. Lägg de osaltade jordnötterna i en handduk o banka på tills de blivit lagom stora. Töm handduken ner i curryn rör om och låt det puttra på ett par minuter till. Färdigt att servera med basmatiris

Zwiebel schneiden und in Öl leicht anschwitzen lassen. Ich hab Erdnussöl verwendet aber normales Öl ginge auch. Die Kichererbsen abspülen und dann in die Pfanne damit und 2-3 Minuten zusammen mit dem Zwiebel anbraten. Danach die Hälfte der Kokosmilch und einen Löffel Currypaste dazugeben. Ordentlich umrühren, lass es dann auf niedriger Hitze köcheln, während wir das andere Gemüse vorbereiten.

Zuerst die Karotten in dünne Scheiben scheiden und sie zusammen mit dem Saft einer Limette dazugeben. Zucchini und Paprika in nicht all zu kleine Stücken teilen und nach ~15 Min zusammen mit den feingeschnittenen Chilifrüchten und dem Rest der Kokosmilch dazugeben. Jetzt mit Chili, Salz, Pfeffer und Currypaste abschmecken und dann mit Deckel noch 10 Min köcheln lassen. Statt die Pfanne fad anzustarren, nehmen wir den großen Hammer, und schlagen die in einem Küchentuch liegenden Erdnüsse bis sie klein sind. In die Pfanne damit und ein paar Minuten mitkochen lassen. Jetzt einfach mit Basmatireis servieren.

Vegoglad-Mahlzeit!

Dienstag, 18. März 2008

Formosa Vegetarisches Essen

Am Weg zurück nach Hause bin ich heute an einem Restaurant vorbeigegangen, das ich seit einem halben Jahr probieren wollte. Nämlich Formosa Vegetarisches Essen, Barnabitengasse 6, 1060 Wien, ein Restaurant das nicht nur ein Restaurant ist - man kann dort nämlich auch sehr viele Fleisch-, Käse- und Milch-Alternativen bekommen. Der Geschäftteil des Lokals in deutlich in Vegan und Vegetarisch aufgeteilt. Unter anderen kann man seltenes wie veg. Tintenfisch und veg. Leberkäs bekommen. Sie haben sogar einen Teil für Haustiere, wo man fleischfreies Katzenfutter und Hundefutter findet.


Das Essen

Ich hab das "Putengeschnetzelte" mit Schwammerln und Semmelknödel (€6.9) gegessen und das hat sehr gut geschmeckt, gut gewürzt und das Geschnetzelte hat mir konsistenzmässig gut gefallen. Dazu hab ich eine Karottensuppe gekriegt, die auch lecker war. Im Preis is immer die Tagessuppe oder ein Salat inkludiert. Deshalb ist das Ganze ziemlich günstig und alles wird frisch gekocht.

Da das Essen sehr gut und günstig war, muss ich leider sehr langweilig sein und schon wieder 4/5 vegoglads vergeben.


Das Lokal

Besonders viel Platz gibts nicht. Wenn man sich hinsitzen will und dort essen will, gibt's drei kleine Tische, um die man kämpfen darf. Die Besitzerin scheint die meisten Kunden zu kennen, deshalb nehme ich an, dass es ein Stammlokal für viele Veganer und Vegetarier im 6. und 7. Bezirk ist. Und das ist aufgrund der freundlichen Stimmung im Lokal leicht nachzuvollziehen. Für die gute Kombination Restaurant und Geschäft werdens auch hier 4 vegoglads


Hinfinden & Sonstiges

Man findet das Restaurant in einer ruhigen Gasse nur ein paar Schritte von der Mariahilferkirche; Barnabitengasse 6. Auf der Webseite findet man leider nicht das aktuelle Menü aber eine Auswahl des Menüs, so dass man ungefähr weiß, was man sich erwarten kann. Was man vielleicht auch erwähnen sollte, ist dass sie auch günstige Kochkurse halten. Über die Webseite kann man sich anmelden wenns Interesse gäbe.